Autor: Dennis Straub

Feuer in Heidenheimer Hochhaus: Wohnung in 8. Etage von Hochhaus in Flammen – Höhe stellt Feuerwehr vor einige Herausforderungen (O-Ton Hartmut Pflanz)

Datum: Sonntag, 01. Mai 2022, 16.30 Uhr
Ort: Heidenheim an der Brenz, Landkreis Heidenheim, Baden-Württemberg

Es gab keine Verletzten, mehrere Bewohner mussten allerdings betreut werden. Ersten Erkenntnissen zufolge hatte es im achten Stockwerk auf einem Balkon angefangen zu brennen. Eine schwarze Rauchsäule stand kurze Zeit später über dem Wohngebiet. Das Feuer griff auf die Wohnung über, die nun nicht mehr bewohnbar ist.

Die Feuerwehr musste mehrere umliegende Wohnungen absuchen, um sicher zu gehen, dass keine Personen mehr im Gebäude waren.

In der Wohnung befanden sich zunächst zwei Personen, die sich selbst in Sicherheit bringen konnten. Offenbar befanden sich noch Schildkröten in der Wohnung, die die Feuerwehr in Sicherheit bringen musste.

O-Ton Hartmut Pflanz, Pressesprecher Kreisfeuerwehr: „zum Einsatzgeschehen“

Chemieunfall in Schule: Brom tritt im Chemieunterricht aus – hunderte Schüler evakuiert (O-Ton Uwe Schubert)

Datum: Montag, 28. März 2022, 10.20 Uhr
Ort: Schwäbisch Gmünd-Bettringen, Ostalbkreis, Baden-Württemberg

Am Montagvormittag kam es während des Chemieunterrichtes in einem Schulzentrum in Oberbettringen zu einem Chemieunfall. Nach den ersten Erkenntnissen hatte eine Lehrer während des Unterrichtes eine mit Brom gefüllte Flasche geöffnet. Der entsprechende Gebäudeteil wurde von der Feuerwehr belüftet. Insgesamt wurden hunderte Schüler aus dem Gebäude evakuiert. Im vorliegenden Fall handelte um flüssiges Brom, welches in einer Glasflasche mit speziell gesichertem Verschluss aufbewahrt wird. Brom ist giftig und stark ätzend und führt beim Einatmen zu Atemnot.

O-Ton Uwe Schubert, Kommandant und Einsatzleiter Feuerwehr Schwäbisch Gmünd: „…zum Einsatz und zum Vorfall…“

Weitere zur Meldung

Flammeninferno – Millionenschaden! Sporthalle steht lichterloh in Flammen, großer Löscheinsatz (O-Ton Holger Weise)

Datum: Samstag, 26. Februar 2022, 05.00 Uhr
Ort: Steinheim am Albuch, Landkreis Heidenheim, Baden-Württemberg

Ein Raub der Flammen wurde die örtliche Sporthalle in Steinheim am Albuch im Landkreis Heidenheim am frühen Samstagmorgen.

Die etwa 1.600 m² große Mehrzweckhalle mit Unterkellerung zur Aufbewahrung von diversen Sportgeräten, wird von mehreren örtlichen und überörtlichen Sportvereinen genutzt. Als die Feuerwehr am frühen Morgen eintrifft, steht der Hallenkomplex bereits lichterloh in Vollbrand. Meterhohe Flammen und eine starke Rauchwolke steigt in den Nachthimmel auf. Umgehend werden weitere Kräfte nachalarmiert und eine umfangreiche Brandbekämpfung eingeleitet. Ein Betreten der Halle ist aufgrund drohender Einsturzgefahr jedoch nicht mehr möglich. Der Bürgermeister Holger Weise zeigt sich tief betroffen von dem Brand der Sportstätte in seinem Ort.

Die Feuerwehr kämpft unterdessen gegen den weit ausgedehnten Vollbrand und die schlechte Wasserversorgung an der Brandörtlichkeit. Lange Schlauchleitungen mussten verlegt werden. Verletzt wurde niemand. Die Löscharbeiten dauern jedoch noch den ganzen Tag an, teilte der Pressesprecher der Feuerwehr mit.

O-Ton Holger Weise, Bürgermeister Gemeinde Steinheim am Albuch: ,,…erstmal ein Schrecken, am liebsten hätte man gleich losgeheult. Unsere Halle, so viele Emotionen hängen da dran… sehr viel Jugendliche sind hier drin, das sportliche Leben hängt hier ab. Die Feuerwehr wird heute sicherlich den ganzen Tag hier sein. Man muss Schauen ob hier noch Glutnester sind. Das weitere wird die Versicherung und die Polizei vorgeben wie es weiter geht…“

Gedenkfeier für getöteten Jungen – große Bestürzung & Fassungslosigkeit im Ort (O-Ton Dr. Gunter Bühler)

Datum: Montag, 01. November 2021, 17 Uhr
Ort: Bopfingen-Aufhausen, Ostalbkreis, Baden-Württemberg

Am Donnerstag wurde das Polizeipräsidium Aalen darüber informiert, dass ein 23-Monate altes Kind am Abend im Krankenhaus Aalen verstorben sei. Bei dem Jungen, welcher bereits reanimationspflichtig ins Krankenhaus eingeliefert wurde, bestand der Verdacht, dass dieser misshandelt wurde. Dieser Verdacht erhärtete sich bei der noch anschließend durchgeführten kriminalpolizeilichen Leichenschau.

Die Staatsanwaltschaft Ellwangen/Jagst veranlasste daraufhin eine gerichtliche Leichenöffnung. Die rechtsmedizinische Untersuchung wurde am Freitag in der Universität Ulm durchgeführt. Nach dem vorläufigen Obduktionsergebnis liegen bei dem verstorbenen Kleinkind multiple Verletzungen vor, weshalb von massiven Misshandlungen ausgegangen werden muss.

Aufgrund der kriminalpolizeilichen Ermittlungen ist der 32-jährigen Lebensgefährte der Mutter tatverdächtig. Der Beschuldigte wurde noch am Freitagabend auf Weisung der Staatsanwaltschaft Ellwangen vorläufig festgenommen und am Samstag einem Haftrichter vorgeführt. Dieser erließ den von der Staatsanwaltschaft beantragten Haftbefehl. Der 32-jährige Beschuldigte wurde anschließend in eine Justizvollzugsanstalt verbracht.

O-Ton Dr. Gunter Bühler, Bürgermeister Stadt Bopfingen: „… wir haben recherchiert was wir wussten, wie wir Kontakt hatten zur Familie und haben geschaut was wir erfahren.. es macht schon betroffen wenn jemand unter dir lebt in deiner Stadt und deiner Gemeinschaft und man weiß garnichts .. man möchte wissen was war da.. die Behörden haben den Datenschutz zu beachten und wir haben keinerlei Kenntnis.. das ist eine kleine Gedenkfeier ohne viele Worte.. die Betroffenheit die in der Bevölkerung da ist wollten wir einen Platz geben.. ich habe gehört das die Geschwister in Pflegefamilien untergebracht sind. ….“